Im Vereinsheim des SV Weenzen-Thüste-Wallensen (WTW) fand in Thüste erneut der traditionelle Preisskat statt. Trotz einer krankheitsbedingten Reduzierung der Teilnehmerzahl von gewohnten 21 auf 17 Skatfreunde entwickelte sich ein spannender Wettbewerb, bei dem in viereinhalb Stunden insgesamt drei Runden gespielt wurden.
Der Vereinsvorstand um den Vorsitzenden Frank Batke organisierte das Turnier mit viel Engagement, während Andreas Langer sich um die hervorragende Betreuung der Spieler kümmerte. Ein besonderer Dank ging vom Orga-Team an die Sponsoren, deren Unterstützung es ermöglichte, Preise zu vergeben, die vor allem in Form von Erlebnisgutscheinen das gemeinsame Verbringen von Zeit mit Familie und Freunden fördern sollten. Damit wurde die Verantwortung als Sportverein in besonderer Weise wahrgenommen.
Sebastian Braukmüller triumphierte bei seiner ersten Teilnahme mit 2086 Punkten und sicherte sich den ersten Platz. Noch nach der ersten Runde lag er auf Rang vier, legte aber mit einer starken zweiten Runde den Grundstein für seinen Sieg. Dabei konnte er von den erfahrenen Skatspielern als „Nesthäkchen“ des Preisskat wertvolle Tipps mitnehmen.
Den zweiten Platz belegte Marcus Wehder (1828), gefolgt von Yannick Schauder (1801) auf Rang drei. Ebenfalls erfolgreich platzierten sich Rene Fröschke, Gerald Krieter, Thomas Kassner, Carsten „PvP“ Gülke, Christian Göke, Sven Hölscher, Hubert Brock, Frank Batke, Rudi Golchert, Günther Wehder, Harald Anders, Kalle Drescher, Wolfgang Dümpelmann und Hannes Schauder.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand auch die Gemeinschaft im Mittelpunkt des Abends. Der WTW zeigte sich mit der Resonanz und dem Ablauf des Turniers zufrieden und freut sich bereits auf die nächste Auflage des Preisskats im nächsten Jahr.