Ein gelungenes Sommerevent mit sportlichem Wettkampf, kulinarischem Genuss und großer Gemeinschaftsleistung – das bot die gemeinsame Veranstaltung des SV Weenzen-Thüste-Wallensen (WTW) und der Freiwilligen Feuerwehr Wallensen auf dem Glück Auf-Sportgelände in Thüste. Trotz zwischenzeitlich regnerischen Wetters fanden sich schon am Nachmittag rund 200 Besucher auf dem Sportgelände ein, um gemeinsam Sport zu treiben, neue Königstitel zu vergeben und das Vereinsleben zu feiern.

Im Mittelpunkt stand das traditionsreiche Stockschießen zur Ermittlung des Wallenser Erntekönigs, das nach der letzten Austragung im Jahr 2019 nun endlich eine Neuauflage erlebte. Einst vom Männergesangverein Wallensen ins Leben gerufen, wurde das beliebte Turnier nun von WTW und Feuerwehr gemeinsam organisiert und soll auch künftig in dieser bewährten Kooperation stattfinden. Zusätzlich wurde erstmals der WTW-Bürgerkönig im Dart ermittelt. Eine Premiere, die bei den Teilnehmern bestens ankam. Auf dem Sportplatz herrschte eine familiäre Feierstimmung. In lockerer Atmosphäre probierten sich Kinder, Frauen und Männer am Stocksport aus, der sonst vor allem in Süddeutschland viele Freunde findet.

In der Kinderwertung holte sich Leeroy Roloff mit 44 Punkten den ersten Platz, gefolgt von Lenn Kaik (32 Punkte) und Leonie Edeler (30 Punkte). Bei den Damen setzte sich Gabi Dücker mit 54 Punkten an die Spitze, knapp vor Maren Roloff (50 Punkte) und Ramona Lampe (46 Punkte). Die Herrenwertung entschied Hartmuth Klingenberg nach einem spannenden Stechen mit 58 Punkten für sich – vor Andreas Langer (54 Punkte) und Wilfried Runne, die zuvor allesamt punktgleich mit sehr guten 56 Punkten auf dem ersten Platz lagen. Auch bei der Mannschaftswertung ging es heiß her. Gleich zwei Teams landeten mit 194 Punkten an der Spitze. Im Stechen setzten sich die „Die 4 lustigen 3“ (Carlotta Remmel, Josepha Pauleßen, Maike Specht, Marcel Seebaum) klar gegen das Team der Volksbank im Wesertal (Jan Schrader, Johanna Roloff, Olaf Brostedt, Nicole Gasda) durch, die auch die Pokale spendeten und so den „Volksbank im Wesertal-Cup“ ins Leben rief. Den dritten Platz sicherte sich die Dorfgemeinschaft Weenzen (Nicola Müller, Stefan Müller, Andre Richter, Maren Richter) mit 184 Punkten. Beim Bürgerdart – dem zweiten sportlichen Highlight des Tages – überzeugte Marcel Müller mit 139 Punkten vor Andreas Langer (135 Punkte) und Waldemar Georgi (134 Punkte). Neben den sportlichen Höhepunkten kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz. Abends versammelten sich nach der Siegerehrung noch über 60 Gäste zum Spanferkelessen, das den gelungenen Tag in geselliger Runde abrundete.

Für einen besonderen Gänsehautmoment sorgte aber die Ehrung von Andreas Langer, der von der Vorsitzenden des Kreissportbundes Hameln-Pyrmont, Maria Bergmann, überraschend zum „Vereinshelden“ ausgezeichnet wurde. Langer engagiert sich nicht nur als Dart-Spartenleiter, sondern auch als Platzwart, Hallenwart und verantwortet zusätzlich das Vereinsheim. Ein ehrenamtlicher Einsatz, der nun mit einer würdigen Auszeichnung gewürdigt wurde. WTW-Vorsitzender Frank Batke betonte: „Ohne solche Mitglieder wie Andreas wäre all das hier gar nicht möglich.“ Batke zog insgesamt ein positives Fazit der Veranstaltung: „Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr lief großartig – da wurde Hand in Hand gearbeitet. Es ist schön zu sehen, wie viel man gemeinsam auf die Beine stellen kann.“ Auch die Organisatoren waren sich einig. Das Event soll keine Eintagsfliege bleiben, sondern künftig fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von Wallensen werden.